gelbes Blatt (info)
Diskussionspapier über die Schulschließungen
Vereine und Gruppierungen - Grundschule |
Peiner Nachrichten und PAZ haben heute mit dem folgenden Aufruf gegen die beabsichtigten Schulschließungen aufgemacht.
Hier zur Info:
Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger der Gemeinde Ilsede.
Seit einiger Zeit wird über die Zukunft der Grundschulen in Gadenstedt, Adenstedt und Groß Lafferde gesprochen.
Keine dieser Schulen hat existentielle oder zukünftig gravierende oder unlösbare Probleme, dennoch wird seitens der Verwaltung und einiger Ratsfrauen und -herren ein Neubau einer Zentralschule und damit die Schließung der bestehenden Schulen immer wieder in die Diskussion gebracht oder von einzelnen sogar favorisiert.
Um die richtigen Argumente in dieser Diskussion zu erläutern und die Bürger davor zu schützen, daß die Gemeinde mit einem Neubau eine enormen Verschuldung auf sich nimmt, haben wir dieses Informationsblatt gestaltet.
Wir möchten die nachfolgende Generation (unsere Kinder) vor dem Abbezahlen eines Kredites für einen unnötigen Prestige-Bau bewahren und vor allem die bestehenden, intakten und gesunden Dorfgemeinschaften und das vielfältige Vereinsleben nicht schwächen.
Schule 2020 - Viele Fragen - Keine Antworten
Zwei Stunden lang stellten am Dienstag abend Adenstedter, Gr Lafferder, Ölsburger, Gadenstedter, Ilseder Bürger Fragen zum Konzept „Schule 2020“ – und es wurden kaum Antworten gegeben. BM Fründt referierte kein visionäres Konzept einer tollen „Schule 2020“, sondern schaffte es lediglich in 6 Folien abrißartig den Werdegang und eine Leitlinie zu postulieren. Keine Freunde machte er sich mit der Bemerkung, er könne sich besseres vorstellen, als hier den Bürgern Rede und Antwort zu stehen. Auf eine Stellungnahme der Parteien zu dem Verwaltungsvorschlag wartete man vergeblich. Steffi Weigand betonte lediglich jovial, daß sie die Anregungen von hier gern in die Schulausschußsitzung mitnähme. Jörg Gilgen meinte, er werde sich erst in der Schulausschußsitzung offenbaren. Es schien tatsächlich so, als ob Steffi Weigand (Grüne), Marcus Seelis (CDU) und Jörg Gilgen (SPD) auf dem Podium nach 2 Jahren Schuldiskussion noch ideenfrei zum Verwaltungsvorschlag der Schulschließungen stehen. Nach 2 Stunden platzte dann der Knoten. Dr. Christian Brinsa, der für die Wolfsburger Schulerneuerungen zuständig ist, bescheinigte: Die von der Verwaltung vorgelegte Wirtschaftlichkeitsrechnung ist das Papier nicht wert, auf das sie geschrieben wurde. Landtagswahl 2017
Die SPD hat bei dieser relativ schlechten Wahlbeteiligung in Adenstedt fast doppelt soviele Stimmen bekommen, wie die CDU. Bei den Erststimmen hat auch Adenstedt (wie im LK) mit knapper absoluter Mehrheit für Matthias Möhle (SPD) in Direktwahl gestimmt. Ohne Briefwähler lag die Wahlbeteiligung nur knapp über 50%, mit Briefwählern ähnlich dem Landesdurchschnitt.
Im einzelnen entfallen (ohne die Briefwähler) auf die
Alt-Lahstedter Abwasserbereich soll versilbert werden
In der Auf Zahlengrundlage der voreiligen Indiskretion der CDU Adenstedt und der damit verbundenen Absichts-Verlautbarungen des Ilseders Bürgermeisters Fründt meinte der Haus-und-Grund Eigentümerverein HWG Ilsede daß mit einem Verkauf seine Mitglieder finanzielll geprellt würden und veröffentlichte einen offenen Brief an PAZ/PN und andere Regionalmagazine. Dieses nahm dann Kerstin Wosnitza zum Anlaß, in der PAZ vom Dienstag das Dementi der Gemeinde darzulegen. hitzige 13. Ortsratssitzung
Kaum war klar, daß die Ilseder Verwaltung die Adenstedter Grundschule abwickeln will, (s.a. PN vom Dienstag) wurde am 4.10. in Adenstedt eine Ortsratssitzung ohne besondere Tagesordnungspunkte angesetzt. Und es wurde die Zuschauerstärkste. Über 60 Adenstedter wollten Informationen oder hatten Fragen. Schon gleich zu Beginn zeigte sich der Grund für diese außergewöhnliche Sitzung. Die CDU-Adenstedt hatte einen Fragen-Tagesordnungspunkt beantragt. |