Vereine und Gruppierungen

Lebendiger Adventskalender 2016

Kirche

Seit 2008 ist der Adenstedter Lebendige Adventskalender zu einer winterlichen, doch gemütlichen und menschlichen Zuammenkunft geworden.
Wir wollen auch in diesem Jahr mit dem 9. Lebendigen Adventskalender dazu beitragen, die Adventszeit besinnlicher zu erleben und mit anderen zusammen Gemeinschaft zu pflegen und Zeit zu teilen. (2015, 2014, 2013, 2012, 2011, 2010, 2008 )

Dieses Jahr jeweils 18:30 Uhr bei:

3.12. Hof Lauenroth, Bültener Str. 3

4.12. Gottesdienst zum 2. Advent

5.12. Landfrauen, bei Fam. Dettmer, Molkereistr. 9

6.12. 4. Gruppe der FFW Adenstedt am Feuerwehrhaus

7.12. Familie Hehnen, Maschstraße 2

8.12. Kerzenschmiederunde bei Fam. Riethmann, Mühlenring 2

9.12. Bürgercorps bei Fam. Aselmann, Molkereistraße 2

10.12. Familien Leuteritz/Wagner, Mittelweg 7

11.12. Chöretreffen im Advent in Soßmar

12.12. Fam. Kuhnert, Mittelweg 12

14.12. Grundschule Adensted, Gr. Str. 58

15.12. IGA bei Fam. Schoke, Kleine Str. 1

16.12. Weiberfastnachtskomitee bei Fam Claus, Biirkenstraße 5

18.12. Gottesdienst zm 4. Advent

20.12. Konfirmandengruppe bei Fa. Giesemann, Mühlenring 12

22.12. CDU bei Fam Könnecker, Waldwinkel 1

23.12. Abschluß im Gemeindehaus

24.12. Gottesdienste zum Heiligen Abend

WEITERLESEN...

 

Ortsrat für Kindergartenanbau

Ortsrat

Nach Informationen der PN hat sich der Ortsrat Adenstedt in seiner Novembersitzung für die Erweiterung der Kindertagesstätte Adenstedt ausgesprochen.

Dieses ist in den sozialen Medien stark umstritten gewesen, da die hier bestehenden KinderKRIPPENplätze kaum von Adenstedtern Kindern ausgeschöpft wurden, die neu entstehenden Krippen-Plätze als Überkapazität somit für ReiseKinder aus den umliegenden Dörfern geschaffen werden.

Stattdessen fehlen in Adenstedt reguläre Kindergartenplätze, so daß mittlerweile fast jedes zweite Adenstedter Kind abgewiesen wird, und so zu einem Reisekind gemacht wird. Diese Kindergartenplätze werden jedoch derzeit als Überkapazitäten in Solschen und Ölsburg geschaffen (jedoch fehlen dort Krippenplätze - nein, kein Schidbürgerstreich!).

DiePAZ hat zwei Artikel hierzu, die PN einen.

Nach der Beratungsübersicht zur unverändert bestehenden Beschlußvorlage hat der Ortsrat einstimmig für den Bau einer Kinderkrippe votiert, mit dem Zusatz:

 

  • Gleichzeitig wird die Verwaltung beauftragt, zu prüfen, ob im Kindergarten Ölsburg eine Kindergartengruppe in eine Krippe umgewandelt werden kann, und ob der geplante Anbau an die Kindertagesstätte Adenstedt zur Errichtung einer Krippengruppe zwecks Einrichtung einer weiteren Kindergartengruppe vergrößert werden kann.

 

der ja ähnlich dem ursprünglichen Auftrag lautet, der zu dieser Beschlußvorlage führte.

Beschlossen wurde dieses am 15.12. auf der nächsten Ratssitzung im Ilseder Rathaus, mit einstimmigem Votum, ohne Gegenstimmen und Enthaltungen (bei Abwesenheit dieLINKE).

 

starke Demonstration für die Adenstedter Grundschule in Ilsede

Grundschule

Gestern haben über 300 Adenstedter und einige Lafferder (die Polizei sprach sogar von 350 Demonstranten) für den Erhalt der bestehenden Schulen vor dem Ilseder Rathaus demonstriert.

Die Verwaltung um Bürgermeister Fründt steuerte keinen Redebeitrag bei.

Jörg Gilgen beschwichtigte für die Ratsfraktion der SPD erwartungsgemäß, daß natürlich noch nichts entschieden sei.

Cord Pape bemängelte dagegen, daß ein Neubau einer Schule wesentlich teurer sei, als die bestehenden zu erhalten und auszubauen. Er lobte den derzeitigen Schulbetrieb vor Ort und mahnte die Gefahr einer drohenden unsinnigen Verschlimmbesserung und warnte vor einer Zersplitterung der dorfgemeinschaftlichen Sozialbeziehungen, deren Basis bereits in der frühkindlichen Gemeinschaft entsteht.

WEITERLESEN...

 

Ortsrat Adenstedt

Ortsrat

am Mittwoch um 19:00 im Odinshain

auch zum Thema Schule und Kinderkrippe

 

Einladung zur Demonstration für den Erhalt der Grundschulen.

Grundschule

Das Thema „Schulentwicklungsplanung“ in der Gemeinde Ilsede ist in aller Munde. Vor allem die Situation der Schulen auf dem Gebiet der ehemaligen Gemeinde Lahstedt wird hinterfragt. Herausforderungen wie Inklusion oder Ganztagsbeschulung gilt es in den nächsten Jahren anzupacken.

Neben vielen theoretischen oder wirtschaftlichen Planspielen darf man bei allen Entscheidungen nicht vergessen, was die Grundschulen für die jeweiligen Orte und deren Kinder bedeuten!

Wir möchten alle interessierten Mitbürger einladen, mit uns ins Gespräch zu kommen, sich unsere Vorstellungen, Ideen und Vorschläge anzuhören; unverbindlich und informativ:

Am Samstag, dem 19. November 2016 ab ca. 11 Uhr vor dem Ilseder Rathaus.

Viele Eltern, Familien, Großeltern, aber auch viele angehende Eltern, die ihre Zukunft mit Kindern fest in den betroffenen Ortschaften sehen, werden ab 10 Uhr vom Parkplatz der Gebläsehalle in einer bunten Demonstration zur Gemeinde ziehen, um dort mit den gewählten Ratsfrauen und Ratsherren über Schulthemen zu sprechen.

Im Vorfeld haben sich in vielen Gesprächskreisen und Diskussionen Sympathien für die seit Jahrzehnten bewährten Schulstandorte gezeigt.

Wir sind fest davon überzeugt:

  • daß die Anforderungen der Zukunft an den derzeitigen Standorten mit einem vernünftigen und vertretbaren Budget zu lösen sind!
  • daß wir die Gemeinde nicht über Jahrzehnte durch einen sündhaft teuren Schulneubau finanziell erniedrigen und ruinieren dürfen!
  • daß gute pädagogische Arbeit von engagierten Lehrkräften nichts mit der Schulgröße zu tun hat!
  • daß unsere Schulgebäude als Schulen geplant wurden, als Schulen gebaut wurden, als Schulen genutzt werden und weiterhin als Schulen geeignet sind!
  • daß wir VOR ORT tolle Kinder haben, super Lehrkräfte haben und klasse Ergebnisse abliefern (siehe die guten Ergebnisse der Schulinspektion) und es keinen Grund gibt, die Situation zu verschlimmbessern!
  • daß eine Grundschule in einer Ortschaft mit einer hervorragenden Dorfgemeinschaft, mit vielfältigem Vereinsleben, dutzenden Ehrenamtlichen und sozial ausgewogener Infrastruktur wie Kirche, Kindergarten, Krippe, Handwerk und Einkaufsmöglichkeiten einen wichtigen Beitrag zum sozialen Miteinander leisten UND empfangen kann!

Wir freuen uns auf Sie.

Kommen Sie mit uns ins Gespräch

etliche (jetzige und zukünftige) Eltern und Großeltern
und Cord Pape

 

WEITERLESEN...

 
Weitere Beiträge...
Keine Termine
Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Banner