Vereine und Gruppierungen
Adventskalender Odinshain und TAFF
Die Adenstedter TAFF-Mädels hatten eingeladen zum Adventskalender vorm Odinshain. Und so folgten dieser Einladung gut 80 Adenstedter Es begann traditionell mit der Tages-Losung und -Leitspruch der Herrenhuter BrüderGemeine:
Heike trug dann Monika Schudels Gedicht vom Weihnachtsbaum vor, der in der klirrenden Kälte die Herzen erzückt. Die nun folgenden gemeinsam gesungenen Lieder begleitete Ralph am Saxofon: Zuerst Schneeflöckchen, Weißröckchen. Martina las dann die Geschichte vom „Brief an das Christkind“ vor, der zum Finanzamt zugestellt wurde, welches zu Weihnachten zu diesem guten Zweck sammelte, und dennoch Spott einstecken mußte. Gemeinsame wurde dann „Fröhliche Weihnachten“ gesungen. Zuletzt begeisterte James Krüss niedliches Gedicht von der Weihnachtsmaus, die still und heimlich sich der Naschereien bedient. Nach dem gemeinsamen Gesang von „Leise rieselt der Schnee“ luden die taffen Frauen und das Odinshain nun zu Gebäck, Schmalzbrot, Glühwein und Ki-Punsch ein. T.A.F.F ist die neue Frauen-Gruppierung in Adenstedt, die dieses Jahr gegründet wurde. Sie haben sich bereit erklärt, für Michaeel vom Odinshain den Abend auszugestalten. Und so feierten alle noch in geselliger Runde.  |
11. Lebendiger Adventskalender 2018
An vielen Abenden in der Adventszeit öffnet sich an einem anderen Haus ein Adventsfenster. Es sind alle eingeladen, teilzunehmen. Wir beginnen immer um 18.30 Uhr.
Ein Riesen Dankeschön Allen Beteiligten! Hauptversammlung
Schützenverein Adenstedt e. V. Herzlich einladen möchten wir unsere Mitglieder des Schützenverein Adenstedt e.V. zur Jahreshauptversammlung am Freitag d. 25.01.19 ins Schützenhaus. Die Versammlung beginnt um 19:30 Uhr.
Schweine-Preisschießen 2019
Zum 45ten Schweinepreis-Schießen lädt der Adenstedter Schützenverein wieder alle Interessierten ein!
Selbstgebackener Kartoffelpuffer war der Renner beim Kartoffelfeuer
Das Kartoffelfeuer fand auch dieses Jahr wieder großen Anklang. Die Adenstedter hatten ihr Kartoffelkraut und andere mit Schadorganismen belastete pflanzliche Abfälle gesammelt, um es dann nach Begutachtung durch einen Experten zum Festplatz an der Oedelumer Straße zum Verbrennen zu bringen. Dieses Brauchtumsveranstaltung findet nun schon seit 2006 in jedem Jahr statt. Â
|