Adenstedt aktuell
  • Startseite
  • Über das gelbe Blatt
  • Archiv
  • Fahrplanauskunft
  • Gemeinde-Fusions-Blog
  • Adenstedter Tierleben
  • Bildergalerien
    • 2010
    • 2011
    • 2012
    • 2013
    • 2014
  • 800 Jahre Adenstedt
  • Postkarte
Das Orts-Leben
  • Gruppen & Vereine
  • Dorfpolitik, Parteien
  • Kommentare und Blogs
  • etc.
  • Werbung
  • Redaktion

gelbes Blatt (info)

Mitgliederversammlung bei der SG Adenstedt am 30. März

PostDateIconDienstag, den 10. April 2012 um 19:03 Uhr | PDF | Drucken
Vereine und Gruppierungen - Sport / SGA

Beitragserhöhung ab 01.01.2013 wurde beschlossen

 

Der Vorsitzende Ralf Gieseke konnte trotz einer brisanten Tagesordnung, bei der u.a. eine Beitragserhöhung zur Debatte stand, lediglich 47 stimmberechtigte Mitglieder begrüßen, unter ihnen der Ehrenvorsitzende Günther Boensch.  Allen Unkenrufen zum Trotz erwies sich daher der Gastraum des Sportheimes auch nicht als zu klein.

 

Nach den Regularien erfolgten einige Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften, die vom

2. Vorsitzenden Hartmut Rosemeyer vorgenommen wurden.

 

25 Jahre: Rosemarie Hüsing

40 Jahre: Sigrid Chmielewski, Uwe Giesemann, Uwe Jonigk, Carmen Herrmann, Jens-Uwe-Könnecker, Thorsten Könnecker, Eleonore Leinemann, Burkhard und Wilfried Burmester

50 Jahre: Kurt Aust, Wilhelm Cramm jun., Gisela Lauenroth

60 Jahre: Asta Vorholt 

 

Besonders geehrt wurde auch die 4. Tischtennisherrenmannschaft, die es in der 4. Kreisklasse B zu Meisterehren brachte. Der Spielführer Addi Daum nahm die Ehrung in Form einer Urkunde und der „Meisterprämie“ in Höhe von 50,- € entgegen.  

 

Der Vorsitzende bedankte sich bei seinen Vorstandskolleginnen und Vorstandskollegen sowie bei den Abteilungsvorständen für die stets konstruktive, freundschaftliche und zielführende Zusammenarbeit. Er sei auch froh darüber, dass stets alle Vorstandsämter komplett besetzt werden konnten und lobte den ehrenamtlichen Einsatz im Verein, worauf man stolz sein könne.

 

Der Vorsitzende bedankte sich noch einmal für die geleistete Arbeit der scheidenden urlaubsbedingt abwesenden 2. Geschäftsführerin Frau Monika Tillmann. Sein Dank galt auch  dem Webmaster Wilfried Burmester, der die Vereinshomepage stets mit aktuellen Inhalten füttere.

 

Als besondere Ereignisse des vergangenen Geschäftsjahres hob Ralf Gieseke den

50. Geburtstag unserer im neuen Glanze erstrahlenden Turnhalle hervor, zu dessen Anlass der Verein unter Beteiligung aller Abteilungen, des Handballförderkreises und der Schulkinder im Mai 2011 ein gelungenes Sportfest ausrichtete. Daneben berichtete er auch von einer wieder sehr gelungenen Jugendfahrt, die unter Federführung des Jugendwartes Jörg Gieselmann in den Serengetipark führte. Auch die erstmalige Beteiligung an dem offenen Adventskalender sei gut angekommen.

 

Dem besonderen Einsatz unseres Sportwartes Werner Burgdorf sei es zu verdanken, dass die Gemeinde in der Turnhalle nun endlich neue Tore installiert habe.

 

Die Standsicherheitsprüfung der Flutlichtmasten habe Gott lob keine Beanstandungen ergeben. Der Versicherungsbestand sei auf den neuesten Stand gebracht worden, dabei habe man eine Zusatzversicherung zur bestmöglichen Absicherung der Vorstandsmitglieder abgeschlossen.

 

Besonders erfreulich sei, dass dem Verein erneut ein Qualitätssiegel für sein Kursprogramm verliehen worden sei. Hierfür hatte sich die Sportwartin Karaola Könnecker besonders eingesetzt. Mit seinem Kursprogramm befände sich der Verein auf dem richtigen Weg.

 

Finanziell sehr getroffen habe den Verein im letzten Jahr der Totalschaden des Warmwasserspeichers und der Diebstahl der Bewässerungsanlage. Durch diese unvorhergesehenen Mehrausgaben seien nach der bereits erfolgten Sanierung der Sanitäranlagen die Rücklagen nun aufgebraucht und die Bedarfe der Abteilungen könnten nur noch mit einem knapp ausreichenden Budget bedient werden. Eine sparsame Mittelbewirtschaftung sei daher unverzichtbar. Da die Ausgabepositionen des Vereins bereits bis auf das unbedingt Nötige gekürzt worden seien, müsse versucht werden, Mehreinnahmen zu generieren.

 

Die 1. Geschäftsführerin Gerlinde Glandt wurde von den Kassenprüfern eine vorbildliche Kassenprüfung bescheinigt, so dass der Vorstand entlastet wurde. Der Haushaltsplan für das neue Geschäftsjahr wurde mehrheitlich verabschiedet.

 

Als Nachfolger von Frau Monika Tillmann und neuer 2. Geschäftsführer wurde mit großer Mehrheit Herr Thomas Luge gewählt, der nun die Mitgliederpflege übernimmt.

 

Von den vom Vorstand eingebrachten 3 Anträgen auf Satzungsänderung zu Verfahrensabläufen fanden 2 die erforderliche ¾-Mehrheit der Versammlung. Hingegen stieß der Antrag auf Einführung eines Aufnahmebeitrages auf wenig Gegenliebe und wurde von den Mitgliedern eindeutig abgelehnt.

 

Bevor es zum spannenden Tagesordnungspunkt der Beitragserhöhungen kam, erläuterte der Vorsitzende Ralf Gieseke, dass das Sportheim in die Jahre gekommen sei, Risse in der Fassade und auf der Nordseite Feuchtigkeitsschäden aufweise. Selbst unter Einsatz von Eigenarbeit und evtl. Erhalt von Zuschüssen über den KSB würde sich der Eigenanteil von rund 20.000,- € nicht ohne Darlehensaufnahme schultern lassen, so der 1. Vorsitzende. Allein die Belastung für eine solche Darlehensaufnahme würde bei ca. 4.000,- € jährlich für Zins- und Tilgungsleistungen liegen. Die Gemeinde sei nach dem Nutzungsvertrag erst ab einer Summe von 35.000,- € pro Einzelmaßnahme zur Mitfinanzierung verpflichtet, könne also nicht in Anspruch genommen werden. Auch seien sämtliche Pfosten der A-Platz-Einfriedigung marode und müssen saniert werden. Für das 125-jährige Vereinsjubiläum im Jahre 2019 empfehle es sich rechtzeitig Rücklagen zu bilden. Und wolle man die Abteilungen nicht zum Abmelden von Mannschaften zwingen und nicht auf lieb gewonnene Standards verzichten, so Ralf Gieseke, komme man nicht daran vorbei, für eine Erhöhung der Einnahmen zu sorgen. Nachdem den Mitgliedern dies durch Fotos und Zahlen untermauert eindrucksvoll dargestellt worden ist, wurde die vom Vorstand vorgeschlagene Beitragserhöhung aus den Reihen der Mitglieder sogar noch erweitert. Dieser  von den Mitgliedern angenommene Erweiterungs- bzw. Dringlichkeitsantrag wurde mehrheitlich angenommen und anschließend so auch mehrheitlich verabschiedet. 

 

Ab dem 01.01.2013 gelten daher folgende Grundbeiträge:

 

Erwachsene = 100,- € jährlich bzw. 50,- € halbjährlich

Kinder         =   50,- € jährlich bzw. 25,- € halbjährlich    

 

Auszeichnung für sportliche Erfolge:

 

4. Herren-Mannschaft Tischtennis, Meister in der 4. Kreisklasse B. Zur Mannschaft gehören: Werner Roffmann, Torben Plumeyer, Johann Reich und Adolf Daum

 

 

 

Interessengemeinschaft Adenstedt

PostDateIconDienstag, den 13. März 2012 um 12:40 Uhr | PDF | Drucken
Vereine und Gruppierungen - Parteien - Interessengemeinschaft Adenstedt

Zur ersten ordentlichen Mitgliederversammlung in diesem Jahr laden wir alle Mitglieder am

 

Freitag, den 13.04.2012 um 19.30 Uhr

 

ins Sportheim ein.

Wir würden uns freuen, auch Nichtmitglieder, Freunde und Förderer an diesem Abend begrüßen zu können. Die Tagesordnung liegt beim Vorstand aus.

i. A. Jürgen Schoke

 

Weltgebetstag aus Malaysia: Steht auf für Gerechtigkeit

PostDateIconMontag, den 19. März 2012 um 15:29 Uhr | PDF | Drucken
Vereine und Gruppierungen - Kirche

Am Freitag den 2. März 2012 feierten wir in unserer Kirchengemeinde den ökumenischen Gottesdienst zum Weltgebetstag. Frauen aus dem südostasiatischen Malaysia hatten ihn vorbereitet und ermutigten uns mit ihren Texten und Liedern gemeinsam mit ihnen für Gerechtigkeit einzutreten. In Deutschland hat man sich daher auch entschieden eine Unterschriftenkampagne der Menschenrechtsorganisation Tenaganita aus Malaysia zu unterstützen. Die malaysische Regierung wird aufgefordert: „ Erkennen Sie Hausangestellte als Arbeitnehmerinnen an! Beenden Sie damit die menschenunwürdigen Zustände für 300.000 Frauen und Mädchen in Malaysia!“ Viele Unterschriften konnten aufgenommen werden.

 

Annegret Lieke hatte zu dieser Veranstaltung eingeladen und begrüßte ca. 35 Gäste. Unter ihnen besonders Wilhelm Gahre, der uns musikalisch durch den Abend begleitete und Pastor Eberhard Sabrowski, der die technische Ausgestaltung übernommen hatte. Frau Lieke übermittelte auch schriftliche Grüße von Pfarrer Thomas Mogge, der aus terminlichen Gründen nicht teilnehmen konnte.

 

In den Lesungen hörten wir vom Propheten Habakuk, einer namenlosen Witwe und von Irene Fernandez, die hinter der Menschenrechtsorganisation Tenaganita (deutsch: Frauenstärke) steht. Beharrlich sein und aktiv werden für Gerechtigkeit, dazu sind auch wir aufgerufen. In der Fotoshow, die Annegret Lieke moderierte, konnten wir einen Einblick in das Leben Malaysias erhalten, das von vielen Reli-gionen und Kulturen geprägt ist.

 

Im Anschluss an den Gottesdienst gab es einen reichhaltig gedeckten Tisch mit Kuchen und belegten Broten und einen guten Kaffee, den Helga Ren-ziehausen für uns gekocht hatte. Ihr und allen Spendern ein herzliches Dankeschön.

 

Der nächste Weltgebetstag im Jahr 2013 findet wieder am ersten Freitag im Monat März statt. Hierzu laden wir schon heute gerne ein. Frauen aus unserem Nachbarland Frankreich werden ihn dann gestalten. Auf einen regen Gedankenaustausch freuen sich Annette Burmester, Annegret Lieke, Christine Giesemann, Heike Lüders, Eike Smolinski, Claudia Wietfeld, Ursel Wollny und Annegret Schwenke.

 

Kirchenvorstandswahl 2012

PostDateIconMontag, den 19. März 2012 um 08:37 Uhr | PDF | Drucken
Vereine und Gruppierungen - Kirche

 

Die Kirchenvorstandswahl 2012 ist entschieden. Direkt gewählt wurden Margitta Dettmer, Ursel Wollny, Hans-Wilhelm Rauls, Frank Schwenke, Thomas Richter und Kerstin Roffmann. 

 

Pünktlich um 9 Uhr öffnete am Sonntag, 18. März 2012, das Wahllokal im Gemeindehaus. Insgesamt war die Wahlbeteiligung mit 30,1 % gegenüber der letzten Kirchenvorstandswahl 2006 (28,7 %) höher. Deutlich über dem Schnitt im Kirchenkreis (24,6 %) lag unsere Kirchengemeinde in der Wahlbe-teiligung.

 

Um 18 Uhr schloss der Wahlvorstand das Wahllokal und begann mit der Auszählung der Stimmen. Folgendes Ergebnis wurde bekannt gegeben:

 

1. Margitta Dettmer                  233 Stimmen 

2. Ursel Wollny                          138 Stimmen

3. Hans-Wilhelm Rauls            130 Stimmen

4. Frank Schwenke                    87 Stimmen

5. Thomas Richter                      68 Stimmen

6. Kerstin Roffmann                   68 Stimmen

7. Claudia Wietfeld                     64 Stimmen

8. Sabine Hehnen-Mäneke       56 Stimmen

9. Klaus Müller                            54 Stimmen

 

 Der Wahlvorstand präsentiert das Wahlergebnis

 

Wie geht es weiter?  

 

Gewählt sind die ersten 6. Nach offizieller Bekanntgabe des Wahlergebnisses besteht eine einwöchige Einspruchsfrist. Wenn keine Einwendungen erhoben werden beruft der Kirchenvorstand dann 2 weitere Personen in den neuen Kirchenvorstand. Dies muss vom Kirchenkreis dann noch bestätigt werden. Der neue Kirchenvorstand ist ab Juli 2012 im Amt und wird in einem Gottesdienst feierlich in sein neues Amt eingeführt.

 

 

Gospelchor aus Tostedt begeisterte

PostDateIconSonntag, den 18. März 2012 um 09:50 Uhr | PDF | Drucken
Vereine und Gruppierungen - Kirche

 

Einen Hochgenuß der Gospelmusik bot der Tostedter Community Gospel Chor bei seinem Konzert am 17.3.2012 in unserer Kirche.

 

Die 200 Zuhörer kamen voll auf ihre Kosten. Der Chor wurde unterstützt durch eine 4-köpfige Combo. Dadurch wurden die Vorträge abgerundet. Ein besonderer Service war die Übertragung der deutschsprachigen Übersetzungen auf Leinwand. Diese ergänzten die Songankündigungen des Chorleiters bestens. Schwungvolle Lieder wechselten sich mit Balladen und Bluessongs ab. Die Zuhörer wurden immer wieder durch die Aufforderung zum Klatschen und Mitsingen einbezogen. Neben Altbekanntem (z.B. He’s got the whole world in his hands, Oh when the saints) gab es auch weniger Bekanntes bis hin zu Eigenkompositionen (When we all stand on the banks) zu hören. Chor und Band präsentierten sich in bester Spiellaune. Diese übertrug sich auf das begeisterte Publikum. Erst mit einer Zugabe (He is able – er ist fähig) endete das Konzert.

 
Weitere Beiträge...
  • Abschluss des Gitarrenkurses
  • SoVD Ortsverband besichtigt VW Motorenwerk
  • Schützenverein Adenstedt e. V.
  • Jahreshauptversammlung Feuerwehr Adenstedt

<< Start < Zurück 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 Weiter > Ende >>

Seite 104 von 132

--- auf dieser Seite nach OBEN springen ---

Webdesign Tirol designed by pc-didi.