Adenstedt aktuell
  • Startseite
  • Über das gelbe Blatt
  • Archiv
  • Fahrplanauskunft
  • Gemeinde-Fusions-Blog
  • Adenstedter Tierleben
  • Bildergalerien
    • 2010
    • 2011
    • 2012
    • 2013
    • 2014
  • 800 Jahre Adenstedt
  • Postkarte
Das Orts-Leben
  • Gruppen & Vereine
  • Dorfpolitik, Parteien
  • Kommentare und Blogs
  • etc.
  • Werbung
  • Redaktion

gelbes Blatt (info)

15 Jahre EXPO-Projekt

PostDateIconMontag, den 17. November 2014 um 22:18 Uhr | PDF | Drucken
Vereine und Gruppierungen - Ortsrat

Das Expo 2000-Projekt "naturnahe Abwasserbehandlung" in Gadenstedt wird nun 15 Jahre alt. Mit dem Entscheid zu einer zentralen Kläranlage wird dieses mittlerweilige einmalige Biotop nun vielleicht sterben.

WEITERLESEN...

 

Hohle Hirne!

PostDateIconDienstag, den 04. November 2014 um 20:25 Uhr | PDF | Drucken
Vereine und Gruppierungen - Heimatverein Adenstedt

Hallo Adenstedt,

wie es aussieht, wenn hohle Hirne tätig werden, zeigt unser Bild. Die Heimatfreunde haben voriges Jahr aus eigenen Mitteln ein Hinweisschild neben den Erinnerungsstein zur Völkerschlacht 1813 aufgestellt.

Nach einem Jahr ist die gute Absicht für den Ort, aus lauter Zerstörungslust verdorben worden. Die Betrachter können sich nun ein Bild davon machen, wie hier in Adenstedt mit ehrenamtlichem Einsatz umgegangen wird.

WEITERLESEN...

 

Gemeinderatssitzung am 23.10.

PostDateIconDonnerstag, den 23. Oktober 2014 um 19:24 Uhr | PDF | Drucken
Vereine und Gruppierungen - Ortsrat

In harmonischer Atmosphäre schloß die Lahstedter Ratssitzung, die letzte der Amtszeit von Bürgermeister Grimm. Michael Baum bedankte sich, Rainer Röcken hielt eine Rede in der er gerechtfertigterweise den ausscheidenden Bürgermeister als immer ruhig, sachlich, fachkompetent, und nie aus der Ruhe zu bringend lobte. Anschließend wurde vom Heimatverein zu seinen Ehren getanzt. Alle Fraktionen bedankten sich und überreichten dem 58jährigen nach 42 Jahren Tätigkeit und 8 Jahren Bürgermeisteramt einen Präsentkorb.

Dieses war gut möglich, da in der vorausgehenden Ratssitzung der einzig strittige Punkt, Bau einer zentralen Kläranlage, auf den 13.11. vertagt wurde - gegen das Veto von Jürgen Rissel.

WEITERLESEN...

 

Tatort Lahstedt Abwasser

PostDateIconMontag, den 20. Oktober 2014 um 23:40 Uhr | PDF | Drucken
Redaktion - Reportage

Was für ein Krimi läuft denn derzeit in Lahstedt ab.

Ich habe letztes Jahr ein dilletanisch formuliertes Gefälligkeitsgutachten zugunsten einer zentralen Kläranlage als schlechte Bierdeckelkalkulation bezeichnet, und ich meine bis heute damit Recht behalten zu haben. Daher hier meine 2cent zum neuen Gutachten



des Ing Olaf Schulz, welches in Lahstedt auf dem Tisch liegt. Dieses wird ersteinmal sicherheitshalber der Öffentlichkeit bis heute vorenthalten! Am 29.9. intern vorgestellt, und obwohl es kurz und mittelfristig die Wirtschaftlichkeit von dezentralen Modernisierungen selbst bei schlechter Verfahrenstechnik zeigt, soll diesen Donnerstag (nur 3 Wochen später) bereits eiligst zugunsten einer (teureren) zentralen Kläranlage entschieden werden.

Die Verwaltung will einzig eine zentrale Kläranlage in Belebt-Becken-Bauweise und setzt diesen Antrag nun widrig gekoppelt an eine HOAI-Vergabe auf die Tagesordnung des Abwasserausschusses und des Rates.

Der Abwasserausschuß beschloß letzte Woche einstimmig durch ALLE Fraktionen eine 4-wöchige Vertagung, da in den Fraktionen ja noch nicht darüber beraten sei - in Anwesenheit des BM Grimm und Herrn Gemba der Peiner Verwaltung.

Doch das ist der Verwaltung egal. Sie setzt den Beschlußantrag erneut auf die Tagesordnung des Rates diesen Donnerstag, in der Hoffnung, genügend uninformierte Abgeordnete mit Scheininformationen einlullen zu können.

WEITERLESEN...

 

Bayrischer Frühschoppen im Odinshain

PostDateIconDienstag, den 21. Oktober 2014 um 00:01 Uhr | PDF | Drucken
Vereine und Gruppierungen - weitere vereine

der Wettergott spendete reichlich Sonne zu dem bayrischen Frühschoppen im Odinshain. Und so kamen denn auch etliche Adenstedter um bei einer gemeinsamen Maß Bier den Lahstedter Musikanten zu lauschen, die unter Applaus betonten, ihren Namen auch in Zukunft nicht aufzugeben.

So boten die Bläser unter Leitung von Henning Schäfer  ein buntes Repertoire vom Schunkelwalzer bis zur Helene Fischer-Adaption und wurden von einem dankbarem Publikum erst zum Nachmittag entlassen.

WEITERLESEN...

 
Weitere Beiträge...
  • Zentrale Kläranlage doch nicht beschlossen - ja sogar teurer
  • Einschulung 2014
  • Ratssitzung zum Schulentwicklungsplan
  • Die IGA säubert den Schulhof

<< Start < Zurück 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 Weiter > Ende >>

Seite 61 von 132

--- auf dieser Seite nach OBEN springen ---

Webdesign Tirol designed by pc-didi.