gelbes Blatt (info)
Bayrischer Frühschoppen im Odinshain
Vereine und Gruppierungen - weitere vereine |
der Wettergott spendete reichlich Sonne zu dem bayrischen Frühschoppen im Odinshain. Und so kamen denn auch etliche Adenstedter um bei einer gemeinsamen Maß Bier den Lahstedter Musikanten zu lauschen, die unter Applaus betonten, ihren Namen auch in Zukunft nicht aufzugeben.
So boten die Bläser unter Leitung von Henning Schäfer  ein buntes Repertoire vom Schunkelwalzer bis zur Helene Fischer-Adaption und wurden von einem dankbarem Publikum erst zum Nachmittag entlassen.
Zentrale Kläranlage doch nicht beschlossen - ja sogar teurer
Der Abwasserausschuß tagte am Mittwoch. Das Wesentliche vorweg. Die Verwaltung (Fachbereich GB TE mit Datum 7.10!) hat noch schnell zur Fusion 2015 den Entscheid eines Neubaus einer zentralen Kläranlage Gadenstedt durchpeitschen wollen, doch der Abwasserausschuß fühlte sich zu Recht überfahren, zeigte die gelbe Karte und vertagte diese Entscheidung in den Spätherbst, damit sie zuerst in den Fraktionen beraten werden kann. Zudem wollte die Verwaltung (GB TE) ein (wie auch immer geartetes) Wirtschaftlichkeits-Primat für die zukünftige Abwasserentsorgung statuieren. Hier wurden die Ziele einer zukünftigen Kläranlage neben Wirtschaftlichkeit auf Energie-Effizienz, Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit (demografischer Wandel) erweitert. Einschulung 2014
Nach dem Einschulungsgottesdienst bei Pfarrer Sabrowski in der Adenstedter St. Briccius-Kirche begrüßte der komm. Schulleiter Mirko Busch alle Schüler und die reichlich gekommenen Eltern, Freunde und Großeltern in der Turnhalle zur Einschulung der neuen Kinder. Diese werden nun die kommenden Jahre die Katzenklasse bilden. Ratssitzung zum Schulentwicklungsplan
Auf der Ratssitzung wurde der Schulentwicklungsplan wie befürchtet durch SPD und Grüne angenommen, lediglich Teile der CDU intervenierten und Ratsherr Steinbach wandelte sich vom Verwalter zum Befürworter der Adenstedter Schule. die PAZ hat einen lesenswerten Bericht darüber mit einem schönen Kommentarteil Die IGA säubert den Schulhof
Pünktlich zum Schulbeginn traf sich die Interessengemeinschaft Adenstedt am Freitag, den 5. September 2014, um den Schulhof der Adenstedter Grundschule auf Vordermann zu bringen. Das Unkraut auf dem Weg neben dem Gemeindehaus und in den Sandkästen wurde entfernt. Außerdem wurde in den Beeten um den Schulhof neuer Rindenmulch ausgebracht und der gesamte Schulhof von Unrat befreit. |