Vereine und Gruppierungen

Adenstedter Griechenmädchen

Griechenmädchen

Hallo Mädels,

endlich ist es wieder so weit: Fastnacht steht vor der Tür. Wir beginnen diesen Freitag mit dem Einseifen unserer neuen Mitglieder. Aus diesem Anlass treffen uns um 19 Uhr bei Rikes Eltern im Partyraum. Die potenziellen neuen Griechenmädchen werden dann um 19,30 Uhr eintreffen. Unser Motto lautet in diesem Jahr „Zeitreise“. Also schmeißt euch in ein fesches Kostüm und denkt an ein paar Taler, damit ihr einen schmucken Junggesellen ersteigern könnt.

Einen Tag später steht bereits der nächste Termin an. Alle, die über Steffi eine Karte für die Weiberfastnacht ergattert haben, treffen sich am Samstag um 18 Uhr an der Ecke Lindenstraße beim Friseur.

Bis dahin!
Der Vorstand

 

Gitarrenkurs für Anfänger

Kirche

Die evangelisch lutherische St. Briccius Kirchengemeinde bietet in diesem Jahr erstmals einen Gitarrengrundkurs für Anfänger an. Der Kurs steht unter dem Motto: „Das Lagerfeuerdiplom“.

 

Das Kursangebot richtet sich an alle, die Interesse am Gitarrenspiel haben und Anfänger sind. An insgesamt zehn Abenden sollen die Kursteilnehmer die elementaren Grundlagen der Liedbegleitung mit wenigen Akkorden und einigen Schlagmustern erlernen.

 

Das Lagerfeuerdiplom soll so etwas wie einen Freischwimmer des Gitarre-spielens darstellen. Die Teilnahme an dem Gitarrengrundkurs ist kostenlos.

 

Geleitet wird der Grundkurs von der Kirchenvorsteherin Claudia Wietfeld. Sie wird unterstützt von Michael Schröder. Beide sind Mitglieder der Gitarrengruppe FISMOLL aus Oberg. Diese Gitarrengruppe hat sich vor einigen Jahren, ebenfalls nach einem Gitarrengrundkurs, gebildet. Hier haben sich Gleichgesinnte aus mehreren Kirchengemeinden zusammengefunden, die sich regelmäßig zum gemeinsamen Musizieren treffen.

 

Der Gitarrengrundkurs beginnt am Montag, 4. Februar 2013, um 17.00 Uhr, im Gemeindehaus in Adenstedt

 

Wer mitmachen möchte, melde sich bitte bei Claudia Wietfeld unter der Rufnummer 7562.

 

Bürgerfragestunde zum Thema Eigenentschuldung

Ortsrat

Kaum ein Thema hat die Gemeinde Lahstedt in den vergangenen Jahren so bewegt, wie die Diskussion um Zukunftsvertrag und Entschuldungshilfe des Landes Niedersachsen.
Sollen Lahstedt und Ilsede fusionieren, was ist eine Eigenentschuldung, will Lahstedt 12 Mio. Euro verschenken?
Diese und andere Fragen um das Thema beherrschen die Gemeindepolitik, aber auch die Presse seit Monaten.
Der Rat der Gemeinde Lahstedt hat zum Thema einstimmig und quer durch alle Parteien Entscheidungen getroffen, möchte einen eigenen Weg gehen. Was bedeutet das für die Gemeinde und die Einwohnerinnen und Einwohner?
Die im Rat vertretenen Parteien möchten mit zwei Bürgersprechstunden das Thema erläutern, Sachinformationen geben und mit den Lahstedter Bürgerinnen und Bürgern diskutieren.
Geplant ist eine Einführung in das Thema durch Bürgermeister Grimm. Er wird in das Thema mit der aktuellen Lahstedter Situation und einer Erläuterung der immer wieder gewählten Begrifflichkeiten beginnen.
Weiter soll erklärt werden, warum die Politik in Lahstedt den aktuellen Weg eingeschlagen hat.
Für die anschließende Diskussion und Fragen stehen neben dem Bürgermeister auch Lahstedter Kommunalpolitiker zur Verfügung
Die Veranstaltungen finden statt
am Dienstag, 29.01.2013 um 19.30 Uhr im Gasthaus „Zur Post“, Bierstraße 68, Lahstedt/Groß Lafferde
und am Donnerstag, 31. Januar 2013 um 19.30 Uhr im Gasthaus Radtke, Hauptstraße 1, Lahstedt/Oberg

 

An alle jungen ledigen Adenstedterinnen!

Griechenmädchen

Am Freitag, 1. Februar findet um 19,30 Uhr in Könneckers Partyraum (Oelsburgerstraße 2) unser diesjähriges Einseifen statt. Dort wollen wir euch als neue Mitglieder willkommen heißen. Voraussetzungen sind, dass ihr bis zu diesem Zeitpunkt mindestens 16 Jahre alt und ledig seid.

Um das Warten zu verkürzen und vorab schon die wichtigsten Fragen klären zu können, laden wir euch diesen Samstag zu unserem Info-Nachmittag in den Jugendraum ein. Um 13 Uhr steht euch der Vorstand dann Rede und Antwort.

Wir freuen uns auf euch!
Der Vorstand

 

Handballförderkreis und Handball-Abteilung wählen neue Vorstände

Sport / SGA

Trotz des äußerst spannenden und sehenswerten letzten Vorrundenspiels der deutschen Handball-Nationalmannschaft gegen Frankreich startete der Vorsitzende des Handballförderkreises Adenstedt, Holger Giesemann, am 18.01.2013 pünktlich um 19.00 Uhr in die diesjährige Mitgliederversammlung im Landhaus Adenstedt.

Der Vorstand berichtete über die Höhepunkte des vergangenen Jahres wie Mini-Markt, Jugend-Zeltlager, Skat- und Knobelabend mit jeweils rund 60 Teillnehmern sowie die Badelandfahrt mit 80 „Wasserratten“. Den Abschluss bildete das Tannenbaumeinsammeln am vergangenen Wochenende. Nach Kassenbericht und Entlastung des Vorstandes wählten die Mitglieder Thomas Bertram zum neuen Vorstandsvorsitzenden und Maike Köhler zur stellvertretenden Vorsitzenden. Lothar Semmler wurde als Kassenwart und Karola Könnecker als Schriftführerin wiedergewählt. Bettina Wedler, Jens Herbst, Cord Pape und Holger Giesemann unterstützen nunmehr als Beisitzer.


 

WEITERLESEN...

 
Weitere Beiträge...
Keine Termine
Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Banner